Was versteht man unter dem Begriff „Schnelllauftor“?
Hierbei handelt es sich um Toranlagen, die hauptsächlich in der Industrie und im sonstigen gewerblichen Bereich eingesetzt werden. Im Prinzip sind die Tore eine technische Weiterentwicklung der bis jetzt meist verwendeten Roll- und Sektionaltore. Der hauptsächliche Unterschied besteht in der hohen Laufgeschwindigkeit und der großen Anzahl an der Laufwechsel ausgerichteten Konstruktion, was Öffnen und Schließen betrifft. Bauartbedingt gibt es die Schnelllauftore in der vertikalen oder horizontalen Laufrichtung.
Welche Anforderungen werden an ein Schnelllauftor gestellt?
Die Häufigkeit der Schließvorgänge und die hohen Verfahrgeschwindigkeiten im laufenden Betrieb führen hohe Belastungen mit sich. Diese müssen konstruktiv berücksichtigt werden. Erhebliche Anforderungen ergeben sich auch aus den Randbedingungen wie Einbauort und Größe im Bereich Steuerungstechnik und Sicherheitstechnik.
Wo werden die Schnelllauftore eingesetzt?
Zum Beispiel werden die Tore im gewerblichen Bereich von Halle zu Halle im Warenverkehr eingesetzt, ebenso in der Lebensmittelindustrie. Hier gelten besonders bei Tiefkühllagerhallen klimatische Bedingungen, die bei einer gewissen Temperatur berücksichtigt werden müssen. Nur durch das schnelle Öffnen und Schließen werden die Kühlverluste und Luftzug verhindert, was für einen ungestörten Betriebsablauf sorgt.
Im Segment der Schnelllauftore gibt es speziell abgestimmte Sonderformen. Das betrifft das Rettungswesen, Förderanlagen und explosionsgefährdete Bereiche.
Es gibt Firmen, die sich in diesem Bereich einen Namen gemacht haben. Dazu gehört:
ASSA ABLOY
Schnelllauftore der Marke ASSA ABLOY wurden speziell für einen gut funktionierenden und reibungslosen Verkehrsfluss im Handel und Industrie entwickelt. Bedingt durch schnelle Prozesse wird bei den Schnelllauftoren die Steigerung des Unternehmens als auch die Sicherheit im Arbeitsbereich gesteigert. Zudem werden hohe Bedingungen an die Hygieneansprüche erleichtert.
Die sehr schnellen Öffnungs- und Schließzyklen sorgen von Anfang an dafür, dass unnötige Energieverluste durch Zugluft vermieden werden. Hauptsächlich in einer Umgebung mit hohem Anspruch an strenge Hygienevorschriften sowie einer konstanten Temperatur sorgen die Schnelllauftore von Assa Abloy für die Sicherstellung und Einhaltung aller Vorgaben.
Was gibt es für Schnelllauftore von Assa Abloy?
Da gibt es die Innentore, welche die verschiedenen Bereiche in einem Gebäude voneinander abgrenzen und den Mitarbeitern so ermöglichen, die Waren über einen wirksamen transportablen Weg durch das Unternehmen zu befördern.
Außentore
Mit den Außentoren wird ein schneller und sicherer Warenfluss aus der Halle oder in die Halle gewährleistet. Dazu bieten die Tore von Assa Abloy mit Behängen aus Metall, Gummi oder Gewebe eine optimale Effizienz.
Tore für Nahrungsmittelindustrie
Assa Abloy Entrance Systems hat speziell für die Nahrungsmittelindustrie ein Schnelllauftor entwickelt. Es ist perfekt geeignet für Abschlüsse und Durchgänge von hygienischen Bereichen.
Reinraumtore
Diese Rolltore kommen zum Tragen, wenn es in Räumen besonders „clean“ sein muss. Die dafür vorgesehenen Schnelllauftore von Assa Abloy sind speziell für diese Bereiche entwickelt worden, bei dem es auf Reinheit und Hygiene ankommt.
Schnelllauftore für die Materialverarbeitung
Derartige Tore des Unternehmens im Einsatz des Materialhandlings trennen dort Lagerbereiche, Prozesse und Förderbänder. Damit wird ein sicherer und schneller Materialfluss reguliert.
Gewebe-Hubtore
Diese Tore von Assa Abloy sind als Gewebe-Hubtore für harte Witterungen ausgelegt, weil sie genau dort durch ihre Robustheit bei jeder Witterung überzeugen.
Assa Abloy Schnelllauftore, die überzeugen
Dank seines einzigartigen Designs bietet das Schnelllauftor Assa Abloy HS 9020GHY eine optimale Abdichtung. Es ist mit wenig Platz zufrieden und schützt alle Räumlichkeiten vor Feuchtigkeit, Zugluft, Staub und Schmutz. Der mit einem Frequenzumrichter gesteuerte Motor bietet eine hohe Zuverlässigkeit und somit auch einen störungsfreien betrieblichen Ablauf.
Die vielseitige Steuerung mit der IP54 Schutzklasse lässt sich leicht programmieren und bedienen. Für die Bedienerfreundlichkeit spricht auch der mechanische Haupt- und der Not-Stopp-Schalter. Das sehr ablesbare Display bietet viele Informationen. Dazu gehört auch der einfach ablesbare Lastwechselzähler.
Was bieten die Assa Abloy Schnelllauftore noch?
Nicht nur im logistischen Bereich, selbst in der Produktion leisten die Tore einen erheblichen Beitrag. Schnelllaufende Maschinenschutztore trennen in Sekundenschnelle Mensch und Maschine voneinander. Dadurch können Produktionsanlagen kompakter gestaltet und einzelne Arbeitsschritte näher zusammengelegt werden. In dieser Prozessabfolge und bei der Fließbandproduktion sind die Tore ebenfalls für die Materialverarbeitung nützlich.
Unter enormen Zeitdruck aber auf einem ganz anderen Sektorl finden Tore und Reinraumtore für die Nahrungsmittelindustrie Verwendung. In diesem Industriellen Zweig spielen sehr schnelle Öffnungs- und Schließzyklen zwischen 2,7 und 1,0 Meter eine wichtige Rolle. Für sehr große Torbereiche wie Flugzeughangars oder Feuerwachen sind die Hubtore mit Gewebe und einer Geschwindigkeit von 0,2 bis 1,5 Meter pro Sekunde optimal.
Im Prinzip gibt es bei den großen Modell-Varianten der Assa Abloy Schnelllauftoren nur eine vorprogrammierte Sicherheit in allen Bereichen.
Wo liegen die Vorteile
• Assa Abloy Tore überzeugen mit einer sehr hohen Lebenserwartung, wenig Verschleiß und geringen Wartungskosten
• Alle Tore verfügen über die aktuellen DIN-Normen sowie über die Zertifizierung ihrer extrem hohen Sicherheitseigenschaften
• Jedes Tor ist in Größe, Design, Geschwindigkeit und Ausstattung individuell an die Anforderungen der Kunden anpassbar
• Verkürzte Produktionswege und Wartezeiten durch die Tore von Assa Abloy im Produktionsablauf steigern die Produktivität des Unternehmens
• Durch die schnellen Zyklen im Bereich der Öffnung und Schließung und der damit reduzierten Zugluft besticht jedes Tor mit einer sehr guten Energieeffizienz
• Die Arbeitsbedingungen werden verbessert, indem die Tore weniger Kälte, Hitze, Lärm und Schmutz in die verschiedenen Arbeitsbereiche übertragen
• Die Schnelllauftore sind für hohe Belastungen konzipiert. So ist auch eine 24/7- Nutzung ohne Weiteres möglich
• Die Schnelllauftore sind in vielen Ausführungen erhältlich und somit für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche optimal nutzbar
Wie verhalten sich die Schnelllauftore von Assa Abloy im Notfall?
Auch hier sind die Tore sicher und bestens gerüstet, da es in den allgemeinen Betriebsabläufen immer einmal zu kleinen Problemen kommen kann. In diesem Fall wäre es sehr ungünstig, wenn nur ein kleiner Fehler den Betriebsablauf beeinträchtigen würde. Daher hat Assa Abloy an seinem Schnelllauftor einige Vorkehrungen getroffen, um so problematische Ausfälle und Zwischenfälle zu vermeiden. Lichtschranken sollen Unfälle und Kollisionen vermeiden.
Bei einer Komplikation springt sofort eine Self Repairing Door (SRD) ein. Hierbei handelt es sich um eine Auslenkmechanik. Nach einer Karambolage richtet die SRD selbstständig das Torblatt wieder aus. Selbst nach einem manuellen Problem richtet sich das Torblatt wieder funktionstüchtig aus.
Auch bei Stromausfall oder bei sonstigen Notfällen ist das Schnelllauftor trotzdem noch funktionsfähig. Die Bremse wird am Boden manuell gelöst und sofort öffnet sich das Tor mit Gewichtsausgleich und Federkraft ganz automatisch. Bei dem Gewebe-Hubtor sorgt die Torblattspannung dafür, dass der Torbehang immer straff gespannt ist und kontrolliert in beiden Richtungen auf- und abwickelt.